Heimatmuseum Marner Skatclub 1873
Für den 1873 gegründeten Marner Skatclub wurde 1905 ein eigenes Vereinsgebäude errichtet, in dem die Mitglieder ihre Raritätensammlung unterbrachten. 1928 entstand daraus, nach Übernahme durch die Stadt, das heutige Skatclubmuseum. 1990 wurde das Museum baulich erweitert, um Ausstellungen zu ermöglichen oder insbesondere Veranstaltungen, wie eine Trauung vornehmen zu können. Durch das Institut für Volkskunde der Kieler Universität erfolge 1977 bis 1979 eine Neuaufstellung der kunsthistorischen und heimatkundlichen Sammlung aus dem Bereich des Kirchspiels, der Stadt sowie der Köge. Darüber hinaus befinden sich im Haus interessante Funde der Vorgeschichte aus den Perioden der Muschelhaufenkultur, der jüngeren Steinzeit, der Bronzezeit und Eisenzeit. Die kulturgeschichtliche Abteilung enthält bäuerliche und bürgerliche Möbel, Hausgerät wie Steingut, Fayencen, Porzellan, Silber, Schmuck, Textilien, volkstümliche Graphiken sowie Ausstattungsstücke der alten Marner Kirche.
Adresse
Heimatmuseum Marner Skatclub 1873
Museumstraße 2
25709 Marne
Öffnungszeiten
Di - Fr und So: 14.30 - 18 Uhr (an Feiertagen geschlossen)
sowie nach Vereinbarung
Kontakt
Tel.: 04851/3518
museum@marne.de
www.amt-marne-nordsee.de/kultur-freizeit/heimatmuseum-marner-skatclub