Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum, Meldorf
Als das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum 1986 eröffnet wurde, war es das erste Museum mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft in Schleswig-Holstein. Was die Einrichtung auszeichnet, ist die Tatsache, dass alle anfallenden Tätigkeiten von Menschen mit Behinderungen ausgeführt werden. Der neuartige Ansatz, Kulturelles und Soziales miteinander zu vereinbaren, hat in ganz Deutschland Beifall gefunden und nicht wenige Nachahmer.
Kern der Ausstellung ist die Sammlung von Heinz Landmann, dem ehemaligen Direktor der Landwirtschaftsschule St. Michaelsdonn in Dithmarschen. In den 1970er Jahren begann er, zu Anschauungszwecken für seine Schüler eine Sammlung alter Landmaschinen anzulegen. Doch nicht nur diese Maschinen werden gezeigt: Das Museum verdeutlicht die Veränderungen des bäuerlichen Alltags. Da ist zum Beispiel die Pferdekraft, die durch Dampfmaschinen und Trecker ersetzt wurde. Oder man erfährt wie neuartige Geräte und große Maschinen - wie etwa der Mähdrescher - die mühsame Ernte von Hand erleichterte. Interessante Einblicke gewährt das Museum auch in die Veränderung des häuslichen Wohnens und Wirtschaftens (Kochen, Waschen, Einkaufen).
Adresse
Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf
Öffnungszeiten
November bis März
Di-Fr 10-16 Uhr
So 11-16 Uhr
Das Bauernhaus hat geschlossen
April bis Oktober
Di-Fr 10-16 Uhr
Sa-So 11-16 Uhr
Bauernhaus während dieser Zeiten geöffnet
Kontakt
Tel. 04832/9793911
landesmuseum@dithmarschen.de
www.landwirtschaftsmuseum-schleswig-holstein.de